Vielfältige Bevölkerung und hohe Lebensqualität
Die Einwohner von Hamburg
Zahlen, Daten und Fakten über die Hansestadt
Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, hat eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Menschen. Die Stadt wächst kontinuierlich, was sich in der Altersstruktur widerspiegelt: etwa 18 % sind Kinder und Jugendliche, 63 % sind erwerbstätig, und 19 % sind Senioren. Hamburg ist in 104 Stadtteile unterteilt, wobei Billstedt, Barmbek-Nord, Eimsbüttel, Wilhelmsburg und Winterhude zu den bevölkerungsreichsten gehören.
Die multikulturelle Bevölkerung umfasst etwa 15 % Nicht-Deutsche und 35 % mit Migrationshintergrund. Die größten Gruppen stammen aus der Türkei, Polen, Afghanistan, Syrien und Rumänien. Hamburg ist auch wirtschaftlich stark, mit einer Arbeitslosenquote von etwa 6 % und wichtigen Sektoren wie Logistik, Luftfahrt und Tourismus.
Besonderheiten der Hamburger Bevölkerung sind der hohe Anteil an Singles (54 % der Haushalte) und die große Anzahl an Pendlern, die täglich zur Arbeit nach Hamburg kommen. Mit 17 % Grünflächen trägt die Stadt zur hohen Lebensqualität bei.
Bevölkerungszahl
Hamburg hat rund 1,9 Millionen Einwohner und wächst kontinuierlich.
Altersstruktur
Die Altersverteilung zeigt 18 % Kinder, 63 % Erwerbstätige und 19 % Senioren.
Stadtteile
Hamburg ist in 104 Stadtteile unterteilt, darunter Billstedt und Eimsbüttel.
Internationale Vielfalt
Rund 15 % der Einwohner haben keine deutsche Staatsangehörigkeit.
Wirtschaftliche Situation
Die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 6 %, mit starken Wirtschaftssektoren.
Besonderheiten
54 % der Haushalte sind Singles, und es gibt viele Pendler in die Stadt.